November 2017
4 Abaton November 2017 NEUE SPIELFILME Fikkefuchs Von männlichen Spielen Teheran Tabu Intimer Blick auf den Iran Pari arbeitet als Prostituier- te. Sohn Elias ist immer dabei, wenn sie zu ihren Freiern geht. Ihr Mann sitzt seit fast zwei Jah- ren wegen Drogen im Gefängnis. Um sich scheiden zu lassen, geht sie zu einem „Religiösen Richter“. Sara würde gerne arbeiten ge- hen. Ihr Mann willigt nicht ein. Die junge Donya hat eine Nacht mit Babak verbracht und ist jetzt keine Jungfrau mehr. Das wird vor der Heirat kontrolliert… Ali Soozandeh lebt in Euro- pa und erzählt aus dem Iran. Sein Film enstand in Wien – vor einem Green Screen! So spielen seine Darstellerinnen vor einem (ani- mierten, orientalischen) Hinter- DieUnsichtbaren Wir wollen leben! Hanni Lévy hat jetzt blonde Haa- re und fühlt sich in der Nähe des Ku’damms sicher. Eugen Friede ist bei einer deutschen Familie ver- steckt. Ruth Arndt hat den Na- men eines Toten angenommen. Ciamo Schönhaus hat seinen Pass gefälscht. Im Februar 1943 verkünde- te die Nazi-Regierung, dass Ber- lin „judenfrei“ sei. Etwa 7000 sind damals untergetaucht. Der Film erzählt ihre Geschichte in einer Mischung aus Filmerzählung und Interviews mit Überlebenden. „Licht und Dunkel“ Am 13. No- vember um 20 Uhr ist der Leiter der Gedenkstätte Neuengamme, Dr. Detlef Garbe , zu Gast. Sommerhäuser Familien-Sommer-Garten-Spiele Großmutter Sophie ist gestor- ben und den alten Baum in ihrem Garten hat der Blitz getroffen. Die Sommerferien der Familie stehen unter keinem guten Vorzeichen. Wir sind im heißen Sommer 1976. Die Familie trifft sich im großen Garten der Großmutter. Die einen wollen den Garten verkaufen, die anderen nicht. Den Enkelkindern ist das alles so richtig egal, die ha- ben ein Baumhaus… Die Regisseurin Sonja Maria Kröner erschafft die Sommerwelt ihrer Kindheit. Sie erweckt in ih- rem sommerlichen Ensemblestück eine Gruppe Menschen zum Le- ben. Dafür gab es in München den Förderpreis Neues Deutsches Kino für Regie und Produktion. DerMann aus demEis Jürgen Vogel lebt vor 5000 Jahren Teheran Tabu Premiere 12.11. um 16.00, Start ab 16.11. Regie, Drehbuch Ali Soozandeh Darsteller Elmira Rafizadeh, Zar Amir Ebrahimi, Arash Marandi, Negar Nasseri, Bilal Yasar, Morteza Tavakoli, Alireza Bayram DE/AT’17,96M.,dt.F.(einz.Vorst.farsiOmU),ab16 Casting Zeig was du kannst! Fassbinders „Die bitteren Trä- nen der Petra von Kant“ soll neu verfilmt werden. Es bleiben noch sechs Tage, um die Hauptrolle der Petra von Kant zu besetzen. Die Schauspielerinnen, die sich um die Rolle bewerben, haben in den Szenen einen „Ansprechpartner“. Dieser Darsteller ist ausschließ- lich für das Casting engagiert, würde die Rolle aber gerne auch im Film spielen… Nicolas Wackerbarth nimmt uns mit hinter die Kulissen von Dreharbeiten. Es wurde viel im- provisiert. Die Schauspieler wuss- ten nicht, wie die anderen reagie- ren würden. Sechs Schauspiele- rinnen spielen dieselbe Szene aus den ,Bitteren Tränen‘ – jede auf ihre Art! Casting Start ab 2.11. Regie Nicolas Wackerbarth Darsteller Andreas Lust, Judith Engel, UrsinaLardi,CorinnaKirchhoff,AndreaSawatzki, MilenaDreissig,NicoleMarischka,Marie-LouSellem DE2017, 94 Min., dt.F., ab 0 grund. Außerdem sind die Bilder per Rotoskopie bearbeitet (wie zu- letzt ,Waltz with Bashir’). ,Teheran Tabu‘ ein kompro- missloses Werk, das die Zustände im Iran gnadenlos offenlegt. Oder, wie der Regisseur sagt: „Ein wahres Bild des Iran – weder 1001 Nacht, noch iranische Atombomben.“ Premiere Am 12. November um 16 Uhr ist der Hamburger Produ- zent Frank Geiger zu Gast. Premiere ist am 16. November um 21 Uhr mit Regisseur/Darsteller Jan Henrik Stahlberg , Hauptdar- steller Franz Rogowski und der Produzentin Saralisa Volm . Robert Ockers – so heißt es – war früher ein großer Frauenheld, vielleicht der größte im heimatli- chen Wuppertal. Heute lebt „Ro- cky“ allein. Dann kommt Thorben. Der ist jung und gerade aus der Psychia- trie geflohen. Thorben meint, da Rocky sein Vater ist, könne er ru- hig mal was für ihn tun. Und spe- ziell soll Rocky ihm mal verra- ten, wie das geht mit den Frauen, denn Thorben ist ein pathologi- scher Don Juan… Jan Henrik Stahlberg (Dreh- buch und Darsteller für ,Mucks- mäuschenstill‘, Regie bei ,Bye Bye Berlusconi‘) spielt in ,Fikkefuchs‘ lustvoll mit den Grenzen des Er- träglichen. Es war einmal Indianerland Junger Filmmit eigener Sprache Nach seinem Roman schrieb der Hamburger Schriftsteller Nils Mohl auch am Drehbuch mit. Regisseur Ilker Çatak (Studen- ten-Oscar 2015!) erzählt die erste Liebesgeschichte des 17jährigen Mauser in einem Film voller mo- derner Bilder. Es war einmal Indianerland Läuft seit 19.10., Regie Ilker Çatak Darsteller Leonard Scheicher, Johanna Polley DE 2017, 97 Min., dt.F., ab 12 Inspiriert von den „Ötzi“-For- schungen zeichnet der Film die letzten Tage des Mannes. Als eine rivalisierende Gruppe seine Sied- lung überfällt, verfolgt er die Tä- ter. Die Spur führt aufwärts in die einsame Welt der Berggipfel… Premiere Am 30. November kom- men Regisseur Felix Randau und Darsteller André Hennicke . Die Unsichtbaren – Wir wollen leben Läuft seit 26.10., fest 13.11. um 20.00 mit Gast Regie Claus Räfle Darsteller Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee, Aaron Altaras, Florian Lukas, Andreas Schmidt DE 2017, 110 Min., dt.F., ab 12 Der Mann aus demEis Premiere am 30.11. um 20.00, Start ab 30.11. Drehbuch, Regie Felix Randau Darsteller Jürgen Vogl, André Hennicke DE/IT/AT 96 Min., dt.F., ab 12 Sommerhäuser Läuft seit 26.10. Drehbuch, Regie Sonja Maria Kröner Darsteller Thomas Loibl, Laura Tonke, Ursula Werner, Günther Maria Halmer, Christine Schorn, Mavie Hörbiger DE 2017, 97 Min., dt.F., ab 12 Fikkefuchs Regie Jan Henrik Stahlberg Premiere 16.11. um 21.00, Start ab 16.11. Drehbuch mit Wolfram Fleischhauer Darsteller JanHenrikStahlberg,FranzRogowski, Thomas Bading, Susanne Bredehöft, Jan Pohl DE 2017, 104 Min., dt.F., ab 16 ZweiMänner undder „UrsprungderWelt“ vonGustaveCourbet
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1