November 2017
Abaton November 2017 3 abaton.de Kartenkauf- oder Reservierung mit einem Klick auf die Uhrzeit in der Programmspalte Das aktuelle Programm wöchentlich per Email oder als PDF Das Programmheft als PDF Geschenkgutscheine online bestellen Unsere Geschenkgutscheine gibt es auch an der Kinokasse – dort z.B. mit Filmdosen als Verpackung. Telefon Kartenreservierung ............. 41 320 320 von 15.30 bis ca. 22.00 Uhr Programmansage ................41 320 321 Öffnungszeiten Mo–Fr ab 14.45, Sa ab 12.30, So ab 10.30 Eintrittspreise € Mittwoch = Kinotag: 6,50 für alle *** Erw. Erm. * Cinecard Do-Di 8,50 7,50* 6,50 Erw. Erm. * Kinder Kinderkino** 6,50 5,50* 5,00 Kinder bis 12 Jahre vor 19 Uhr 6,00 Zuschläge mögl. bei 3D, Überlänge, Sondervorst. * Ermäßigung gegen Ausweisvorlage für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner ** Beginn bis 15.30 Uhr *** außer an Feiertagen und dem Tag davor Inhalt Film-ABC .......................................... 14 Neue Spielfilme...............................3-6 Programm-Übersicht ...................8-10 Kinderkino............................................11 Specials und Gäste ...........................12 Neue Dokumentarfilme .................. 13 Schulvorstellungen, Impressum.....14 Das Dezember-Heft kommt am30.11. ABATON-Parkplatz Für 2 Euro ca. 100m vomKino parken. BeimKaufen der Karten auf abaton.de den Parkplatz gleich mitbuchen. Zufahrt über Binderstr. 34. European Cinema of the Year 2011, Bestes deutsches Filmprogramm im Jahr 2014 FILME DES MONATS 29.10. 11.00 „Hamburg im Film“ zeigt ,Hamburg vor 30 Jahren‘ Joachim Paschen führt durch das Hamburg des Jahres 1987. 30.10. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,The Square‘ mit der Kuratorin und Autorin Ellen Blumenstein. S.6 31.10. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Manche hatten Krokodile‘ mit Regisseur Christian Hornung mit seinem St. Pauli-Film. S.12 2.11. 18.00 Vorstellung mit Gästen ,Alles gut‘ mit der Regisseurin Pia Lenz und Susanne Schwendtke von „Fördern und Wohnen“. S.12 5.11. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Eine radikale Veränderung der Bildung‘ ReinhardKahlüberdenvon BarenboimgegründetenKindergarten. S.12 6.11. 20.00 Premiere ,True Warriors‘ Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas Schenck präsentieren ihren Film über eine Theatergruppe in Kabul. S.13 7.11. 19.00 Lesung „Selbstverfickung“ Um 19 Uhr liest Oskar Roehler aus seinem Buch „Selbstverfickung“. S.12 7.11. 20.45 Vorstellung mit Gast ,Die Unberührbare‘ Um 20.45 Uhr führt Oskar Roehler ein in seinem Film über die Schriftstellerin Gisela Elsner. S.12 9.11. 18.00 Vorstellung mit Gästen ,Fire in the Blood‘ In Kooperation mit der Wohltätigkeitsorganisation und Studierendeninitiative UAEM. 9.11. 19.30 Premiere zur India-Week ,Lipstick under my Burkha‘ mit anschl. Podiumsdiskussion mit vielen Gästen. S.13 11.11. 15.00 Vorstellung mit Gästen ,Die Pfefferkörner‘ mit dem Regisseur und den jungen Hauptdarstellern. S.11 12.11. 13.00 Vorstellung mit Gästen ,True Warriors‘ mitRonjavonWurmb-Seibel undNiklasSchenckund ihremFilmübereineTheatergruppe inKabul. S.13 12.11. 16.00 Premiere ,Teheran Tabu‘ Produzent Frank Geiger begleitet die Premiere des Films über drei Frauen in Teheran. S.4 13.11. 20.00 Einjähriges Jubiläum ,Manche hatten Krokodile‘ mit Regisseur Christian Hornung und vielen weiteren Gästen. S.12 13.11. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Die Unsichtbaren‘ mit Dr. Detlef Garbe, dem Leiter der Gedenkstätte Neuengamme. S.4 14.11. 19.00 Vorstellung mit Gästen ,Im inneren Kreis‘ mit den Filmemacherns Hannes Obens und Claudia Morar. S.12 16.11. 21.00 Premiere ,Fikkefuchs‘ mit Regisseur Jan Henrik Stahlberg, Hauptdarsteller Franz Rogowski und Produzentin Saralisa Volm. S.4 17.11. 19.30 Premiere ,Human Flow‘ mit dem Künstler und Aktivisten Ai Wei Wei. S.13 17.11. 20.00 Premiere ,Silly – Frei von Angst‘ mit der Band und Regisseur Sven Halfar. S.13 19.11. 11.00 „Hitch und ich“ zeigt ,Vertigo‘ Begl. zu seinen szenischen Lesungen in den Kammerspielen spricht Jens Wawrczeck über Hitchcock. S.12 19.11. 11.00 „Der Skandal als vorlauter Bote“ Die Vortragsreihe von Hannes Heer schließt mit einem Termin zu Günter Grass. S.12 19.11. 11.00 „Film& Psychoanalyse“ zeigt ,Neo Rauch‘ mit der Regisseurin Nicola Graef und dem Psychoanalytiker Dr. Matthias Oppermann. S.13 20.11. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Körper und Seele‘ mit Ulrike Schroeder (Ärztin für Innere Medizin und Homöopathie). 21.11. 20.00 „Hamburger FilmQuiz 34“ mit Rex Kramer, seinen Filmfragen und einem Überraschungsgast aus der Filmwelt. S.12 21.11. 20.30 Vorstellung mit Gästen ,bei dir heute nacht‘ mit Bodo Wartke und den Regisseuren Sven Schütze und Michael Vogelmann. S.12 23.11. 21.00 Vorstellung mit Gast ,Suburbicon‘ mit Ansgar Wimmer von der Alfred-Töpfer-Stiftung zum Thema „Europa vs. USA nach Trump“. S.6 25.11. 15.00 Vorstellung mit Gast ,Himmel und mehr‘ mit der Regisseurin Alexandra Pohlmeier und ihrem Film über Dorothea Buck. S.12 26.11. 11.00 „Hamburg im Film“ zeigt ,Der Hamburger Filmemacher Wolf Hart‘ Volker Reißmann stellt den Hamburger „Kulturfilmer“ vor. S.12 26.11. 13.00 75 Jahre ,Casablanca‘ mit dem Autor des Buches ,Casablanca 1943‘ und einer Einführung in die Hintergründe von Film und Politik. S.12 26.11. 15.00 Vorstellung mit Gästen ,Unrest‘ Das Selbstporträt wird begleitet von Mitarbeitern der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS. S.12 27.11. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,The Circle‘ mit Renate Fallbrüg vom Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt (KDA). 28.11. 20.00 Von Hamburg nach Hollywood – Studenten-Oscar geht nach Hamburg mit Katja Benrath und weiteren Preisträgern. S.12 30.11. 20.00 Premiere ,Der Mann aus dem Eis‘ mit Regisseur Felix Randau und Darsteller André Hennicke. S.4 3.12. 11.00 Vorstellungm.Gästen ,Spiderman,Hartz-IV-MöbelunddieFlüchtlinge‘ Eine Matinee mit Reinhard Kahl und Van Bo Le-Menzel. 3.12. 11.00 „Film& Psychoanalyse“ zeigt ,Streetscapes (Dialogue)‘ mit Regisseur Heinz Emigholz und Dr. Klaus Loebell vom MBI Hamburg. 3.12. 13.00 „Adventskaffee mit Rosa von Praunheim“ mit Premiere Rosa von Praunheim stellt sein Portrait des Stadtteils Neukölln vor. 4.12. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Aus dem Nichts‘ Fatih Akins Film zu den NSU-Morden wird begleitet vom Opferanwalt Yavuz Narin. S.3 12.12. 20.00 Vorstellung mit Gästen ,Pre-Crime‘ mit Regisseur Matthias Heeder und Simon Egbert (Experte für „Predictive Policing“). S.13 10.1. 20.00 Premiere ,Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit‘ mit den Regisseuren und ihrem Film über Hannah Nydahl. 23.2. 18.30 VorstellungmitGästen ,Soundbreaker‘ ZumKonzert inderElbphilharmonie – mit Musiker Kimmo Pohjonen und Regisseur Kimmo Koskela. VERANSTALTUNGEN UND GÄSTE 30.10.,13.+27.11.um22.30 Tickets für Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf ab Erscheinen des Heftes (an der Kasse oder über abaton.de ). Reservierungen sind jeweils ab dem vorherigen Dienstag 15 Uhr für die folgende Kinowoche (Do-Mi) möglich. Sneak-Previews Aus demNichts Deutscher Oscar-Beitrag 2018 Katja ist verzweifelt. Eine Bombe hat ihren Mann und ihren Sohn getötet. Die Polizei sucht nicht den Schuldigen, sondern stochert in der Drogenvergan- genheit ihres Mannes rum. Sogar im Gerichtssaal trampelt der Verteidiger noch darauf herum. Katja ist mit dem Urteil nicht zufrieden. So darf es nicht enden. Das ist schlicht und einfach nicht gerecht! Fatih Akin inszeniert einen Thriller, der uns mit- nimmt in die Trauer und in die Wut über das erfahre- ne Unrecht. Getragen wird der Film von Diane Kru- ger. Sie ist es, die wir sie auf ihrer schweren Reise be- gleiten. In Cannes wurde Diane Kruger für ihre Rolle als Beste Darstellerin ausgezeichnet. „Licht und Dunkel“ am 4.12. um 20 Uhr; dazu kommt der NSU -Opfer-Anwalt Yavuz Narin . The Big Sick Love-Story mit Verstand Chicago. Kumail, Sohn pakistanischer Einwanderer, schlägt sich als Standup Comedian durch. Ein wirkli- cher Witz sind in seinen Augen die Versuche seiner El- tern, ihn mit einer schönen Pakistanin zu verheiraten. Jetzt hat Kumail die blonde Emily kennengelernt. Die beiden haben sich nach einem Auftritt kennen- gelernt. Das gemeinsame Verständnis von Humor hat sie vielleicht mehr zusammengebracht als der Sex. Sie wollten ja „eigentlich“ nicht, aber dann ha- ben sie sich wiedergesehen. Und langsam hat Ku- mail ein Problem… Emily und Kumail gibt es wirklich und in ,The Big Sick‘ erzählen sie ihre Liebesgeschichte. Der Indie- Film nach dem gemeinsam geschriebenen Drehbuch wurde zu Beginn dieses Jahres auf dem Sundance Festival vorgestellt und hat auf mehreren Festivals die Publikumspreise gewonnen. Die amerikanischen Kritiker loben den Humor der beiden bei dieser zu Herzen gehenden Abfolge von komischen, unge- schickten, traurigen und ehrlichen Augenblicken. The Big Sick Preview 14.11. um 20.00, Start ab 16.11. Drehbuch Kumail Nanjiani, Emily V. Gordon, Regie Michael Showalter Darsteller Kumail Nanjiani, Zoe Kazan, Holly Hunter, Ray Romano US 2017, 120 Min., engl. O.m.U., ab 6 Aus demNichts Regie Fatih Akin Start ab 23.11., fest 4.12. um 20.00 mit Gast Drehbuch mit Hark Bohm, Schnitt Andrew Bird Darsteller Diane Kruger, Denis Moschitto, Ulrich Tukur, Numan Acar DE 2017, 106 Min., dt.F., ab 16
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1