November 2017

15 www.riverconcerts.de LIVE 2017/18 STATUS QUO 19 / 12 / 17 MEHR! THEATER SUNRISE AVENUE 20 / 03 / 18 BARCLAYCARD ARENA HAMBURG HAIR - DAS MUSICAL 25 / 03 / 18 MEHR! THEATER SIMPLY THE BEST -DAS MUSICAL- 27 / 03 / 18 MEHR! THEATER HAIRSPRAY -DAS MUSICAL- 21 / 04+22 / 04 / 18 MEHR! THEATER ELVIS - DAS MUSICAL 11 / 02 / 18 MEHR! THEATER Howard Panter for Rocky Horror Company Limited and Ralf Kokemüller for BB Promotion GmbH present BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT! www.rocky-horror-show.de 21. - 26.11.17 · HAMBURG MEHR! THEATER AM GROSSMARKT TICKETS: 040-450118676 040 - 210 31 914 01805 - 2001** www.eintrittskarten.de ÖrtlicherVeranstalter: FunkeMediaGmbH *Änderungen vorbehalten **0,14 € /Min. aus dem Festnetz,Mobilfunk max. 0,42 € /Min. Auf einen Song mit ... Nils Wülker Nils, wir müssen mal ein wenig runter kommen. Kennst du drei gute Entspannungssongs? Miles Davis: „Blue In Green“. Miles ist der Meister darin, Tiefgang in wenige Töne zu legen und sein Trompetensound hat etwas Hypnotisches, das mich aus allem raus reißt. „Blue In Green“ ist nur ein Beispiel dafür, Miles schafft das in den meisten seiner Balladen. Lizz Wright: „Old Man“. Lizz hat eine warme Stimme, die einen geradezu umarmt. Am meisten freue ich mich beim Hören aber immer, wenn nach der ersten Minute der soulige Kontrabass einsetzt: Da sind bei mir ein Grinsen und sofortige Entspannung garantiert. Dieses Neil Young-Cover atmet Wärme aus allen Poren. Bon Iver: „8 (Circle)“. Das Bläserarrangement kreiert eine Atmosphäre, die mich beim ersten Hören direkt gefangen genommen hat. Vermeintlich passiert nicht viel, aber der Song ist ganz subtil immer in Bewegung. Dann noch der entschleunigte, trockene Groove, und fertig ist das perfekte Fun- dament für Bon Ivers beseelten Gesang, der viel Raum lässt. Ist Jazz eigentlich das Genre, dass dir persönlich am ehesten Entspan- nung beim Hören garantiert? Zur Entspannung höre ich Musik, die mich auf eine Reise mitnimmt, mich aus dem Hier und Jetzt rauszieht. Oft ist das Jazz, oft auch Klassiker wie Miles Davis oder John Coltrane & Johnny Hartman. Aber auch atmosphä- risch dichter Pop wie Goldfrapp’s Album „Tales of Us“, Singer-Songwriter, Alternative — Hauptsache, die Musik berührt mich, unabhängig vom Gen- re. Und manchmal ist ein relaxt dahin rollender Old School HipHop-Groo- ve genau das Richtige. Und wenn du selbst Musik produzierst: Welche Methoden wendest du an, um ein Lied möglichst entspannt zu gestalten? Meinem Empfinden nach kann wirkliche Entspannung nur im Wechsel mit Spannung entstehen. Ich muss erst emotional berührt und angeregt werden, bevor ich mich in etwas fallen lassen kann. Daher versuche ich, in Songs große Bögen zu schaffen mit Spannungs- und Ruhepunkten, Geschichten zu erzählen, auf die man sich einlassen kann. Als Trompe- ter habe ich einen natürlichen Vorteil gegenüber anderen Instrumenten: Meine Melodiebögen sind immer nur so lang wie mein Atem. Während ich wieder Luft hole, hat die Melodie so Gelegenheit, im Zuhörer nachzu- klingen. Last but not least, ist mir ein warmer Sound wichtig, in den man versinken kann. Interview: Erik Brandt-Höge 2. NOVEMBER 20:00 Uhr; Mojo Club Foto: David Königsmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1